pH-Wert und Wasserqualität richtig einstellen
07. Juli 2025
Der richtige pH-Wert und eine ausgewogene Wasserqualität sind das A und O für sauberes, klares und angenehmes Poolwasser. Nur wenn diese Werte stimmen, bleibt das Wasser hygienisch, das Badeerlebnis angenehm und die Pooltechnik langfristig geschützt.
Der ideale pH-Wert liegt im Bereich von 7,0 bis 7,4. In diesem Bereich ist das Wasser weder zu sauer noch zu basisch. Ein zu hoher pH-Wert kann dazu führen, dass sich Kalk ablagert, das Wasser trüb wird und Desinfektionsmittel, wie Chlor, ihre Wirkung verlieren. Ist der pH-Wert zu niedrig, kann das Wasser Materialien und Technik angreifen, zudem kann es Haut- und Augenreizungen verursachen.
Die regelmäßige Kontrolle ist unkompliziert, sollte aber nicht vernachlässigt werden. Mit Teststreifen, Tropfentest oder einem digitalen Messgerät prüfen Sie zuverlässig den aktuellen Wert. Bei Bedarf wird der pH-Wert einfach mit einem pH-Heber oder pH-Senker korrigiert. Gerade bei warmem Wetter, starker Nutzung oder Regenfällen kann sich der Wert schnell verändern – daher ist in diesen Phasen eine häufigere Kontrolle sinnvoll.
Neben dem pH-Wert spielt auch die Desinfektion eine zentrale Rolle für die Wasserqualität. Häufig wird Chlor eingesetzt, um Bakterien und Keime zuverlässig abzutöten. Alternativ kommen Salz-Elektrolyse oder Aktivsauerstoff zum Einsatz – ideal für alle, die empfindlich auf Chlor reagieren oder sich eine sanftere Wasserpflege wünschen.
Zusätzlich lohnt es sich, den Härtegrad und die Alkalinität regelmäßig zu überprüfen. Beide Werte beeinflussen die Wasserstabilität. Ein zu weiches oder zu hartes Wasser kann die Pooloberflächen und Technik beschädigen oder die Wasserqualität negativ beeinflussen.
Mit einer konsequenten, einfachen Pflege sorgen Sie dauerhaft für hygienisches, kristallklares Wasser – für ungetrübten Badespaß und den langfristigen Erhalt Ihres Pools.